Interessante Dinge muss man sich manchmal fragen.
z.B. ob Nordkorea eigentlich weiß, dass die USA auch Atomwaffen haben?
Warum macht sich eigentlich nicht mal jemand die Mühe in klaren Worten zu sprechen?
"Liebe Nordkoreanische Regierung,
natürlich habt Ihr jetzt Atomwaffen und natürlich seid Ihr so toll und wichtig und auch so super mächtig. Aber wenn Ihr die Dinger einsetzt, müsst Ihr damit rechnen, dass man auch auf euer Land Atomraketen abschießt und/oder einmarschiert und jeden einzelnen von euch Wahnsinnigen verurteilt und hinrichtet. Danach wird euer Land dann demokratisiert und kapitalisiert.
Wie wäre es, wenn Ihr mal eine Realismuspille nehmt und auf den Teppich kommt? Oder noch besser, tut eurem Volk einen Gefallen und dankt einfach ab, z.B. wegen völliger geistiger Umnachtung.
Liebe Grüße vom Rest der Welt."
Murgels Gedanke dazu:
Für klare Worte und harte Konsequenzen sind aber die Politiker leider nicht bekannt.
Posts mit dem Label Weise Worte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weise Worte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 4. April 2013
Donnerstag, 7. März 2013
Immer zu spät...
Wie immer ist es zu spät, wenn man auf eine Wahrheit aufmerksam gemacht wird.
Murgels Gedanke dazu:
Ich wünschte, mir hätte jemand dieses Bild gezeigt, bevor ich meine Ex-Frau gefragt habe.
Mittwoch, 20. Februar 2013
Realität für alle
Neulich habe ich ein Gedicht gelesen, das mich sehr lang beschäftigt hat.
The Things that Cause a Quiet Life
MARTIAL, the things that do attain
The happy life, be these, I find :
The riches left, not got with pain ;
The fruitful ground, the quiet mind :
The equal friend, no grudge, no strife ;
No charge of rule, nor governance ;
Without disease, the healthful life ;
The household of continuance :
The mean diet, no delicate fare ;
True wisdom join'd with simpleness ;
The night discharged of all care,
Where wine the wit may not oppress :
The faithful wife, without debate ;
Such sleeps as may beguile the night.
Contented with thine own estate ;
Ne wish for Death, ne fear his might.
The happy life, be these, I find :
The riches left, not got with pain ;
The fruitful ground, the quiet mind :
The equal friend, no grudge, no strife ;
No charge of rule, nor governance ;
Without disease, the healthful life ;
The household of continuance :
The mean diet, no delicate fare ;
True wisdom join'd with simpleness ;
The night discharged of all care,
Where wine the wit may not oppress :
The faithful wife, without debate ;
Such sleeps as may beguile the night.
Contented with thine own estate ;
Ne wish for Death, ne fear his might.
Henry Howard
* Martial ist ein römischer Dichter.
Leider habe ich keine Übersetzung ins Deutsche gefunden welche mir adequat erscheint. Deutsch scheint mir nicht geeignet die Nuancen zu erfassen.
Murgels Gedanke dazu:
Was gäbe ich um dies zu besitzen.
Labels:
Dies und Das,
Gedichte,
lesenswert,
Weise Worte
Montag, 13. Juni 2011
Weisheit?
Marriage is a wonderful invention; but then again so is a bicycle repair kit.
- Billy Connolly
Ich weiß nicht ob er recht hat. Aber zumindest weiß ich, dass ein Fahrradwerkzeug noch niemand betrogen, die Scheidung eingereicht oder versucht hat, jemandes Leben zu ruinieren. Andererseits bekommt man auch qualitativ schlechtes Fahrradwerkzeug.
Wahrscheinlich muss man einfach beim "Einkauf" genau hinsehen.
Murgels Gedanke dazu:
Es geht also wie immer um die richtige Wahl.
- Billy Connolly
Ich weiß nicht ob er recht hat. Aber zumindest weiß ich, dass ein Fahrradwerkzeug noch niemand betrogen, die Scheidung eingereicht oder versucht hat, jemandes Leben zu ruinieren. Andererseits bekommt man auch qualitativ schlechtes Fahrradwerkzeug.
Wahrscheinlich muss man einfach beim "Einkauf" genau hinsehen.
Murgels Gedanke dazu:
Es geht also wie immer um die richtige Wahl.
Freitag, 4. März 2011
Scheinbar doch nicht anormal.
Heute habe ich das folgende gelesen. ENDLICH, ich hatte schon Sorge ich wäre anormal, oder einfach herzlos, oder ignorant, oder ungebildet oder, oder, oder...
"Wenn du nach 1980 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun!
Alle anderen: WEITERLESEN!
Wenn du als Kind in den 60er oder 70er Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass du so lange überleben konntest!
Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags.
Unsere Bettchen waren angemalt mit Farben voller Blei und Cadmium.
Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.
Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen und auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.
Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen.
Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.
Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen.
Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei!
Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld außer wir selbst.
Wir kämpften und schlugen einander manchmal grün und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht besonders.
Wir aßen Kekse, Brot mit dick Butter, tranken sehr viel und wurden trotzdem nicht zu dick.
Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen.
Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, WII, Videospiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf DVD, Surround Sound, eigene Fernseher,
Computer,Internet-Chat-Rooms.
Wir hatten Freunde!!!
Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu deren Heim und klingelten. Manchmal brauchten
wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns und keiner holte
uns...
Wie war das nur möglich?
Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den Stöcken stachen wir auch nicht besonders viele Augen aus.
Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen.
Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte damals nicht zu
emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.
Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken.
Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, dass die Eltern ihn nicht automatisch aus dem Schlamassel heraushauen. Im Gegenteil: Sie waren oft der gleichen Meinung wie die Polizei!
So was....
Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht.
Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem wussten wir umzugehen!
Und du gehörst auch dazu? Herzlichen Glückwunsch!
geb. nach 1980 => So, jetzt wisst ihr Warmduscher das auch
geb. vor 1980 => WIR WAREN HELDEN!!!!!!!!!!!!!! Wir sind HELDEN! ;)"
Dieser Text ist nicht meiner, ich könnte ihm aber nicht mehr zustimmen. Vielleicht lesen das jetzt mal Menschen und denken darüber nach.
Es ist nämlich kein Zeichen von "klüger sein" wenn man sich für alles und jedes eine Ausrede einfallen lässt.
Viele Beispiele sind oben angeführt, wo es heute nicht besser sondern einfach nur neurotischer läuft.
Murgels Gedanke dazu:
Ich würde meine Kinder gerne auf diese Art groß werden lassen.
"Wenn du nach 1980 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun!
Alle anderen: WEITERLESEN!
Wenn du als Kind in den 60er oder 70er Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass du so lange überleben konntest!
Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags.
Unsere Bettchen waren angemalt mit Farben voller Blei und Cadmium.
Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.
Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen und auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.
Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen.
Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.
Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen.
Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei!
Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld außer wir selbst.
Wir kämpften und schlugen einander manchmal grün und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht besonders.
Wir aßen Kekse, Brot mit dick Butter, tranken sehr viel und wurden trotzdem nicht zu dick.
Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen.
Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, WII, Videospiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf DVD, Surround Sound, eigene Fernseher,
Computer,Internet-Chat-Rooms.
Wir hatten Freunde!!!
Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu deren Heim und klingelten. Manchmal brauchten
wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns und keiner holte
uns...
Wie war das nur möglich?
Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den Stöcken stachen wir auch nicht besonders viele Augen aus.
Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen.
Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte damals nicht zu
emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.
Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken.
Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, dass die Eltern ihn nicht automatisch aus dem Schlamassel heraushauen. Im Gegenteil: Sie waren oft der gleichen Meinung wie die Polizei!
So was....
Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht.
Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem wussten wir umzugehen!
Und du gehörst auch dazu? Herzlichen Glückwunsch!
geb. nach 1980 => So, jetzt wisst ihr Warmduscher das auch
geb. vor 1980 => WIR WAREN HELDEN!!!!!!!!!!!!!! Wir sind HELDEN! ;)"
Dieser Text ist nicht meiner, ich könnte ihm aber nicht mehr zustimmen. Vielleicht lesen das jetzt mal Menschen und denken darüber nach.
Es ist nämlich kein Zeichen von "klüger sein" wenn man sich für alles und jedes eine Ausrede einfallen lässt.
Viele Beispiele sind oben angeführt, wo es heute nicht besser sondern einfach nur neurotischer läuft.
Murgels Gedanke dazu:
Ich würde meine Kinder gerne auf diese Art groß werden lassen.
Labels:
Einsichten,
lustig und trozdem wahr,
Weise Worte
Mittwoch, 24. November 2010
Zitat zum Jahrestag, ein echter Zufall!
Irgendwie passt es zu meinem heutigen Jahrestag, das Zitat, das ich heute gehört habe.
"Liebe ist das Licht des Lebens. Die Ehe ist die Stromrechnung."
Murgels Gedanke dazu:
Wenn die Ehe die Rechnung ist, ist die Scheidung dann das russische Inkassounternehmen?
"Liebe ist das Licht des Lebens. Die Ehe ist die Stromrechnung."
Murgels Gedanke dazu:
Wenn die Ehe die Rechnung ist, ist die Scheidung dann das russische Inkassounternehmen?
Samstag, 20. November 2010
Heute gelesen. Warum erst heute?
"Ich vergebe dir nicht. Vergebung erlaubt es, Taten zu wiederholen. Ich werde nicht vergessen, was du getan hast. "
Murgels Gedanke dazu:
Eine Weisheit, die einem viel Ärger ersparen kann.
Wenn man sein Handeln danach richtet.
Murgels Gedanke dazu:
Eine Weisheit, die einem viel Ärger ersparen kann.
Wenn man sein Handeln danach richtet.
Montag, 6. September 2010
Ewige Weisheiten (Gerade gehört)
"Weißt du, warum Gott nicht weiblich sein kann?"
"Weil sie sonst zu uns sprechen würde!"
Murgels Gedanke dazu:
Gott ist ein Mann, er schweigt während er in das Fegefeuer starrt und manchmal grunzt er.
"Weil sie sonst zu uns sprechen würde!"
Murgels Gedanke dazu:
Gott ist ein Mann, er schweigt während er in das Fegefeuer starrt und manchmal grunzt er.
Freitag, 13. November 2009
Auch die Jugend kann weise sein.
Ein junger Mensch hat mich beeindruckt. Weise Worte aus seinem Mund, denen ich mich nur anschließen kann:
"Es gibt immer drei Wahrheiten:
Das, was ich für die Wahrheit halte, das, was du für die Wahrheit hältst und das, was wirklich geschehen ist."
Murgels Gedanke dazu:
Darüber sollte man ganz sicher nachdenken.
"Es gibt immer drei Wahrheiten:
Das, was ich für die Wahrheit halte, das, was du für die Wahrheit hältst und das, was wirklich geschehen ist."
Murgels Gedanke dazu:
Darüber sollte man ganz sicher nachdenken.
Mittwoch, 9. September 2009
09.09.09
Heute ist der Top Tag dieses Kalenderjahres zum Heiraten.
Ich wünsche allen Männern, die es getan haben, dass sie und ihre Frauen genau wussten, auf was sie sich da einlassen.
Vor allem wünsche ich diesen Männern eine Änderung des Scheidungsrechts UND dass sie einen Hieb und Stich festen Ehevertrag haben.
Nicht, dass ich den Frauen misstrauen würde, nein, das sicher nicht, ich traue nur der Statistik, die sagt, dass 50% der Ehen von heute in 3 Jahren wieder geschieden sind und die auch sagt, dass in der überwältigenden Mehrzahl die Frauen die Scheidung wollen.
Murgels Gedanke dazu:
Hoffentlich ist dann wenigstens das Scheidungsrecht fair und bestraft den Schuldigen.
Ich würde auch wieder heiraten, aber dieses mal die Richtige.
Ich wünsche allen Männern, die es getan haben, dass sie und ihre Frauen genau wussten, auf was sie sich da einlassen.
Vor allem wünsche ich diesen Männern eine Änderung des Scheidungsrechts UND dass sie einen Hieb und Stich festen Ehevertrag haben.
Nicht, dass ich den Frauen misstrauen würde, nein, das sicher nicht, ich traue nur der Statistik, die sagt, dass 50% der Ehen von heute in 3 Jahren wieder geschieden sind und die auch sagt, dass in der überwältigenden Mehrzahl die Frauen die Scheidung wollen.
Murgels Gedanke dazu:
Hoffentlich ist dann wenigstens das Scheidungsrecht fair und bestraft den Schuldigen.
Ich würde auch wieder heiraten, aber dieses mal die Richtige.
Mittwoch, 26. November 2008
Frohe Kunde
Letzthin gehört und für sehr stimmig befunden.
"Das Leben schließt keine Tür, ohne ein Fenster zu öffnen, aus dem man sich stürzen kann."
Murgels Gedanke:
Manchmal ist es ein Panoramafenster.
"Das Leben schließt keine Tür, ohne ein Fenster zu öffnen, aus dem man sich stürzen kann."
Murgels Gedanke:
Manchmal ist es ein Panoramafenster.
Freitag, 21. November 2008
Weise Worte
Gestern gehört und für sehr treffend befunden;
mag daran liegen dass es zu mir gesagt wurde.
"Das Licht am Ende des Tunnels sind die Scheinwerfer eines Zugs."
Murgels Gedanke:
Und das ist alles was ich dazu sagen kann
mag daran liegen dass es zu mir gesagt wurde.
"Das Licht am Ende des Tunnels sind die Scheinwerfer eines Zugs."
Murgels Gedanke:
Und das ist alles was ich dazu sagen kann
Sonntag, 16. November 2008
Nicht genug zum Leben.
Mir wurde mal gesagt, dass es doch unsinnig sei so viel zu arbeiten, wenn einem dann keine Zeit mehr zum Leben bleiben würde.
Ich stelle aber fest, dass weniger Arbeiten bedeutet, dass man Zeit hätte aber leider kein Geld mehr hat zum Leben.
Murgels Gedanke dazu:
Kann man die Relation aus:
Zeit zum Leben, Zeit für Arbeit und Geld zum Leben.
Eigentlich mit einer Pivot-Tabelle optimieren?
Ich stelle aber fest, dass weniger Arbeiten bedeutet, dass man Zeit hätte aber leider kein Geld mehr hat zum Leben.
Murgels Gedanke dazu:
Kann man die Relation aus:
Zeit zum Leben, Zeit für Arbeit und Geld zum Leben.
Eigentlich mit einer Pivot-Tabelle optimieren?
Sonntag, 3. August 2008
Weise Worte, nicht von mir
"wer nichts gutes über einen Menschen sagen kann....."
Murgels Gedanke:
Jeder kennt den Spruch, keiner hält sich daran und ich darf auch nicht den ersten Stein werfen.
Murgels Gedanke:
Jeder kennt den Spruch, keiner hält sich daran und ich darf auch nicht den ersten Stein werfen.
Abonnieren
Posts (Atom)